Ich heiße Victoria von der Wippel und bin seit über 20 Jahren Realschullehrerin für die Fächer Gemeinschaftskunde, WBS, Geschichte und Englisch.
Viele Menschen, die ich treffe, erzählen mir, sie könnten niemals Lehrer sein – die wissen nicht, was sie verpassen. Auch nach all den Jahren, würde ich wieder Lehramt studieren und morgens in die Schule gehen....
Der alte Spruch „nicht nur für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“, bekommt eine immer zentralere Bedeutung, da viele Kinder und Jugendliche den Sinn von Schule nicht mehr erkennen und aufgrund ihrer Lebenswelt erwarten, dass Lernen Spaß machen soll. Wenn wir Kinder und Jugendliche für das Lernen begeistern wollen, denn was kann es Schöneres geben, als neue Dinge kennenzulernen, müssen wir sie einbinden. Sie müssen mit unserer Hilfe ihre eigenen Lernwege finden, was im Rahmen der traditionellen Schule nicht immer so leicht umsetzbar ist.
Und deshalb habe ich die Lernwerkstatt gegründet:
In einer Werkstatt wird gemacht, da dürfen, sollen und können Dinge entstehen – PACKEN WIR ES AN!!!!
Besonders in den letzten Jahren habe ich bemerkt, wie sich die Bedürfnisse und Herausforderungen der Schülerinnen und Schüler verändert haben, insbesondere seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie. In dieser Zeit habe ich erkannt, wie wichtig es ist, nicht nur auf den Lehrplan zu schauen, sondern auch individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen.
Um diesen Ansatz zu vertiefen, absolvierte ich eine Zusatzausbildung als Trainerin für das Marburger Konzentrationstraining. Dies ermöglicht es mir, gezielt auf Konzentrationsprobleme einzugehen und Schülerinnen und Schülern Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre Aufmerksamkeit und Fokussierung zu stärken. Denn ich glaube fest daran, dass jeder Schüler und jede Schülerin das Potenzial hat, erfolgreich zu lernen und zu wachsen, unabhängig von den Herausforderungen, die vor ihnen liegen.
Mit der Gründung meiner eigenen Lernwerkstatt setze ich mich dafür ein, Lerninhalte so anzubieten, dass sie nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam sind. Ich glaube daran, dass Lernen Spaß machen sollte und dass Motivation nicht allein auf dem Leistungsdruck von Noten basieren sollte. In meiner Lernwerkstatt schaffen wir eine Umgebung, in der Schülerinnen und Schüler ihre Neugier entdecken können und ihre individuellen Stärken gefördert werden.